Worum geht es?
Da wir im #onlinelernvergnügen eine Woche dem Nachhaltigen Handeln widmen (SDG12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster), bieten wir einen Workshop zur Käseproduktion mit Online-Coach an.
Doris Kiendl
Webinare und Workshops Gesundheit , Ernährung und Sport
Da wir im #onlinelernvergnügen eine Woche dem Nachhaltigen Handeln widmen (SDG12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster), bieten wir einen Workshop zur Käseproduktion mit Online-Coach an.
Am Montag 02.05. ist Anmeldeschluss.
Genaue Infos und ein Teil einer Labtablette werden dann zugesendet.
Was Lab ist und warum man es braucht, kann hier nachgelesen werden.
Die genaue Anleitung zur Käseherstellung und welche Zutaten du brauchst findest du hier:
'https://www.dienetzwerkerinnen.at/wp-content/uploads/2022/04/OER-Feta-Kaese-April22.pdf'
Optional findet am 11.05.2022 von 19:00 - 20:00 die Käsebegutachtung statt.
Bäuerin und Selbstversorgerin.
Und ziemlich gut darin, das Beste aus dem zu machen, was da ist. Beim Essen, im Familienalltag und beim drüber Posten.
WebsiteFür diesen Workshop fallen keine Kosten an, da er im Rahmen des Laura Bassi Projekts „Die Netzwerkerinnen - Ein Frauennetz zur gegenseitigen Unterstützung und zum Online-Empowerment“ stattfindet. Die Anmeldung ist für die Workshopteilnahme obligatorisch.
Das Projekt "#dienetzwerkerinnen" wird aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung finanziert. Die Abwicklung des Förderungsprogramms Laura Bassi 4.0 erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).
Website